Autor: Fuchs

  • Unterwegs in parallelen Welten

    Unterwegs in parallelen Welten

    Eine weitere Auseinandersetzung mit der Rolle des Körpers im Spätkapitalismus. Fluch der Fastenfrische Wir erfahren es in diesen Wochen alle selbst an unseren eigenen irdischen Leibern: Fasten macht uns frisch und leistungsfähig. Leistungsfähig natürlich in Hinsicht auf Arbeit und Produktion, bei Sport und Hausputz. Beim Konsumieren fallen wir während der sechs Wochen vor Ostern jedoch…

  • Felsenstürmerwahn

    Felsenstürmerwahn

    Ein Bürgermeister klettert nicht Der Bürgermeister war im Grunde seines Herzens ein gutmütiger Kerl. Nicht mehr ganz jung, jedoch im Vergleich zu einer großen Mehrheit der Einwohner des abgelegenen und ein wenig in Vergessenheit geratenen Dorfes einer der umtriebigsten. Der Kletterer-Maler beziehungsweise Maler-Kletterer hatte ihn angeschrieben. »Ein verrücktes Konzept, klar«, dachte der Bürgermeister, »aber waren…

  • Eine menschliche Zeitbombe

    Eine menschliche Zeitbombe

    Der Stress-Bernd In Franken sind sie ja nicht wirklich einfach anzutreffen, aber woanders treten sie regelmäßig in Erscheinung. Jene gewissen Charaktere, die permanent unter Stress stehen. Die Stress ausstrahlen wie andere Leute Schweißgeruch oder Müdigkeit. Solche Typen, die im Kino aufspringen und hinausrennen, sobald die erste Zeile des Abspanns läuft. Die für einen Blitzbesuch mit…

  • Frühe Geschichte

    Frühe Geschichte

    Es gibt Leute, die behaupten rigoros, ein Ereignis habe nur dann stattgefunden, wenn jemand darüber erzählen würde. So gesehen, bin ich mit diesem Beitrag dieser Aufgabe trefflich nachgekommen. Alles wahr, nichts daran ist erfunden, nur weggelassen habe ich ein paar unwichtige Details, an die ich mich heute schon gar nicht mehr erinnern kann. Industrielles Röntgen…

  • Schon so etwas wie die Adoptivmutter aller Kalauer

    Schon so etwas wie die Adoptivmutter aller Kalauer

    Bin ich immer noch sehr, sehr stolz darauf, auf diesen Witz. Dass diese Pointe vor mir keinem eingefallen ist, grenzt schon irgendwie an ein Wunder. Anrüchig Schwer zu sagen, ob es wirklich etwas nützte, als die notleidenden deutschen Käsereien neulich an die Bundesregierung einen offenen Brie schickten? TITANIC Heft 476 / 40. Jahrgang, Juni 2019

  • Vergangenheitssehnsucht

    Vergangenheitssehnsucht

    Der von mir ursprünglich vorgesehene Titel lautete „AWF – Alles Wie Früher“, aber bei Überschriften gibt es meistens mehr als eine perfekte Wahl. Oder ist das dann gar nicht mehr perfekt? Früher habe ich mir solche Fragen jedenfalls nicht gestellt… Papa rauchte Pfeife Zwar hat die Bewegung der sogenannten Querdenker mittlerweile mangels Überlebender an Schwung…

  • Kirchweih in Fürth

    Kirchweih in Fürth

    Wer einmal dort war, wird wissen, was ich in der kleinen Geschichte bejubele. Die wunderbare Vielfalt der kleinen Sensationen, die auf der Fürther Kirchweih jedes Jahr wieder auf das Zuverlässigste zusammenkommen. Zauberzeit Man muss kein Kind sein, um auf der Fürther Kirchweih jedes Jahr aufs Neue das eine oder andere Spektakel zu entdecken, das hart…

  • Vorne ist da, wo nicht hinten ist

    Vorne ist da, wo nicht hinten ist

    Vermutlich ist es wahr, was die Leute sagen: Der Lockdown in Folge der weltweiten Ausbreitung des Covid-19-Virus hat vielen Leuten nicht gut getan. Ich zum Beispiel habe mich aber sauwohl gefühlt ohne die ständige Verpflichtung, das Haus zu verlassen und von Pontius zu Pilatus zu rennen. Naja, zu Hause habe ich mich dann ganz gemütlich…

  • Sprachspiel beinahe mit Inhalt

    Sprachspiel beinahe mit Inhalt

    Habe ich es schon einmal erwähnt? Die Rubrik ‚korrekt‘ in der TITANIC ist ein primaklasse Experimentier-Laboracker für sprachliche Eskapaden. Das und dafür liebe ich! korrekt: Lebensendzwischenbilanz Da saß er, ein kloßweiches Handtuch, eingewickelt in ein hellblau-kariert-gestreiftes Hemd, und je länger man ihn ansah, desto kürzer erschien einem die Frist, bis die Bratensoße, die an ihm…

  • Nie versiegender Quell Familie

    Nie versiegender Quell Familie

    Verschiedene Verwandte Mein Opa und mein Onkel waren extrem unterschiedliche Typen, obwohl sie ja recht eng verwandt waren. Was bei Vater und Sohn aber auch keine Überraschung ist. Der Alte war ein Chaot, ein wilder Prahlhans, der noch mit weit in den Achtzig behauptete, ein Verhältnis mit einer sechzig Jahre jüngeren Pflegerin zu unterhalten. »Jede…